Die erfolgreiche Realisierung von Mieterstromprojekten erfordert eine nahtlose und wirtschaftliche Energieversorgung. Dafür ist nicht nur die Maximierung des Eigenverbrauchs von lokal erzeugtem Solarstrom entscheidend, sondern auch die effiziente Deckung des verbleibenden Strombedarfs – des sogenannten Reststroms. Die strategische Beschaffung dieses Reststroms hat direkten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit Ihrer Mieterstromprojekte.
Der strategische Reststrom-Einkauf: Fünf wichtige Empfehlungen für die Praxis
Die Wahl des richtigen Reststromanbieters ist eine zentrale Entscheidung, die weit mehr als nur den reinen Preis betrifft. Ein strategischer Reststromeinkauf umfasst die folgenden fünf Aspekte, um die bestmöglichen Konditionen für Ihre Mieterstromprojekte zu sichern:
- Frühzeitiger und kritischer Vergleich: In Zeiten volatiler Energiemärkte lohnt sich ein frühzeitiger Vergleich der Anbieter - der Herbst ist leider der schlechteste Zeitpunkt, um Strom langfristig einzukaufen, da die Börsenpreise in der Regel höher sind als im Sommer. Beziehen Sie in Ihrer Prüfung nicht nur gängige Vergleichsportale mit ein, sondern auch spezialisierte Strom-Experten wie getenergy oder Einkaufsgemeinschaften wie Wattline oder Scholt. Achten Sie darauf, ob bereits ein Anschlussvertrag möglich ist, um die Planungssicherheit zu erhöhen.
- Planungssicherheit durch langfristige Verträge: Wer dauerhaft stabile Preise und Planungssicherheit benötigt, sollte langfristige Terminkontrakte abschließen. Die Preise für Langfristverträge – sogenannte Futures – liegen in der Regel auf einem attraktiven Niveau, wenn es Ihr oberstes Ziel ist, Ihr Risiko zu minimieren.
- Gezieltes Nutzen von Preisschwankungen: Wenn Sie über Speicher und steuerbare Verbraucher verfügen oder weniger auf Planungssicherheit angewiesen sind, können Sie den Spotmarkt nutzen, um die Kosten für den Reststrom zu optimieren . Dieses Modell kann, insbesondere in Kombination mit einem Fixpreis-Angebot für den On-Site-PPA, für das produzierende Gewerbe oder für weniger preissensible Ladestromanbieter attraktiv sein.
- Konsequent nachhaltige Stromversorgung: Um die Glaubwürdigkeit Ihrer Mieterstromlösung zu unterstreichen, ist es entscheidend, auf einen Reststromanbieter zu setzen, der 100 % Ökostrom liefert und dies durch Herkunftsnachweise belegt. Grüner Strom unterstützt Ihr Engagement für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung.
- Prozessuale Effizienz als entscheidendes Kriterium: Seit dem 06. Juni 2025 sind die Wechselprozesse in der Mieterstrom-Marktkommunikation standardisiert. Dies ist ein entscheidender Vorteil, denn die Wahl eines Reststromlieferanten, der diese neuen, automatisierten Prozesse bereits umgesetzt hat, minimiert Ihren administrativen Aufwand erheblich. Es macht Mieterwechsel nahtlos und reibungslos – ein essenzieller Faktor für die Skalierbarkeit Ihrer Projekte.
Unsere Partnerschaft mit Polarstern: Prozessuale Effizienz trifft attraktive Konditionen für Ökostrom
Um Ihnen den Einstieg in die Mieterstromversorgung zu erleichtern, haben wir unsere Partnerschaft mit Polarstern weiter vertieft. Als erfahrener Reststromlieferant im Mieterstrom-Umfeld bietet Polarstern exklusive und attraktive Konditionen für Reststromlieferverträge speziell für Solarize-Kunden. Sie profitieren nicht nur von stabilen Preisen, sondern auch von einem Partner, der die Komplexität der Energieversorgung versteht und die Prozesse optimiert.
Als erster Reststromlieferant haben wir mit Polarstern die neuen Mieterstrom-Wechselprozesse erfolgreich umgesetzt. Das bedeutet für Sie: Polarstern übernimmt im Hintergrund die gesamte Marktkommunikation und Abwicklung. Ob bei Neueinzügen oder Mieterwechseln, die Prozesse in und aus dem Mieterstrommodell sind für Sie und Ihre Kunden nahtlos und reibungslos gestaltet.
Spezielle Tarife für Solarize-Kunden können Sie direkt über uns anfragen:
- RLM/Individualkunden
- SLP/Tarifkunden
Fazit: Ihr Weg zur optimierten Reststromversorgung
Die strategische Auswahl Ihres Reststromanbieters ist ein wesentlicher Hebel, um die Wirtschaftlichkeit Ihrer Mieterstromprojekte zu maximieren. Berücksichtigen Sie neben attraktiven Preisen auch die Flexibilität, Nachhaltigkeit und insbesondere die prozessuale Effizienz. Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Mieterstromprojekte. Sprechen Sie uns einfach an.
Anna Gruner
Lukas Böhm