Die Lösung für Stadtwerke und Energieversorger
Im Mieterstrommodell Schritt für Schritt zur klimaneutralen Energieversorgung.

Die Stadtwerke Karlsruhe setzen Mieterstrom mit BHKWs nachhaltig um
"Als Tochter lokaler Stadtwerke haben wir einen entscheidenden Standortvorteil. Wir sind damit geradezu prädestiniert für die Rolle als Mieterstrom-Anbieter. Mit Solarize haben wir das Mieterstrommodell für PV-Anlagen und BHKWs profitabel und effizient umgesetzt. Jetzt rollen wir kontinuierlich neue Anlagen auf der bestehenden Plattform aus."
Jürgen Disqué
Geschäftsführer, Badische Energie-Servicegesellschaft

Die Stadtwerke Münster setzen virtuelle Summenzähler innovativ ein
"Wir setzen gerade ein komplexes Projekt um, das durch die Kosteneinsparungen des virtuellen Summenzählers erst möglich wird. Um das innovative Messkonzept mit virtuellem Summenzähler umzusetzen, bringt uns die Expertise von Solarize erheblich voran. Eine echte Innovation und bisher einmalig in unserem Netzgebiet!"
Linda Klümper
Leitung Innovationsmanagement, Stadtwerke Münster

Die Stadtwerke Rastatt nutzen virtuelle Zähler im Quartier
"Solarize begleitet uns in der Umsetzung komplexer Mieterstrom-Projekte. Ein innovatives Messkonzept mit virtuellen Zählern erlaubt uns, eine Wohnimmobilie mit mehreren Hausanschlüssen mit lokalem PV-Strom zu versorgen. Auch die Beratung im Projekt-Setup, inkl. der Einbeziehung interner Schnittstellen wie Netzbetreiber und Messstellenbetreiber, hat uns den Einstieg sehr erleichtert."
Volker Bunte
Geschäftsführer, Stadtwerke Rastatt Service GmbH
Dank Mieterstrom zu zufriedenen Kunden und höheren Margen
Da für lokal verbrauchten Strom keine Netzkosten anfallen, ist Mieterstrom ein attraktives Geschäftsfeld für Stadtwerke: Für Ihre Kunden schaffen Sie einen Mehrwert durch planbar günstigere Stromkosten und gleichzeitig lassen sich Ihre Margen mit PV-Strom um den Faktor 2-4 steigern. Ein Zweipreissystem für Solar- und Netzstrom, inklusive der optionalen Anbindung von dynamischen Reststrom-Tarifen ist mit Solarize problemlos umsetzbar.
Mieterstrom-Abrechnung auf Knopfdruck
Unsere Abrechnungssoftware bietet Ihnen alles, was Sie zum Betrieb Ihrer Kundenanlage benötigen: Messen, Verteilen und Abrechnen. Verwalten Sie alle Zähler, Mieter und Stromverträge bequem auf einer Online-Plattform. Mithilfe von APIs können Sie die erfassten Daten mühelos in interne Systeme übertragen und dort entsprechend weiterverwendet werden.
- Individuelle Experten-Beratung
- Revisionssicher & Massentauglich
- Dynamische Tarife
- Monitoring & Berichtswesen
Maßgeschneiderte Messkonzepte für den lokalen Bedarf
Wir setzen unsere fundierte fachliche Expertise und Erfahrung in der profitablen Umsetzung des Mieterstrommodells ein, um maßgeschneiderte Messkonzepte zu entwickeln und stimmen diese mit den zuständigen Behörden ab. Nach Wunsch übernehmen wir auch die Umsetzung inklusive notwendiger Meldepflichten.
Auch bei der Projektierung und im Betrieb steht Ihnen unser Experten-Team auf Basis Ihrer Anforderungen zur Seite.

Skalierbarer & automatisierter Betrieb Ihrer Kundenanlage
Für eine beliebige Anzahl an Liegenschaften und Mietern erfolgt die Abrechnung des Stromverbrauchs automatisiert, revisionssicher und unter Berücksichtigung aktueller regulatorischer Vorgaben.
Auch eine Priorisierung der Stromabnehmer ist in unserer Software möglich. So stellen wir sicher, dass z.B. Ankermieter stets bevorzugt mit Lokalstrom versorgt werden.

Erhöhte Flexibilität für Ihre Kunden dank dynamischer Tarife
Mit Solarize können Sie Ihren Kunden dynamische Tarife nach EPEX-Spotmarkt anbieten. Damit profitieren sie von maximaler Flexibilität beim Anbieten von Strom- oder Ladestrom-Tarifen und können dadurch die Anforderungen nach EnWG (§ 41a) erfüllen.
Dies gilt dank unseres Zweipreissystems auch für den Reststrom bei der Abrechnung von Mieterstrom.
Messdaten- und Zählerüberwachung in Echtzeit
Mit dem Anlagenmonitoring haben Sie jederzeit Transparenz über den Zustand von Anlagen und Zählern. So können Sie frühzeitig eingreifen, falls die Anlagen einmal nicht planmäßig laufen oder ein Zähler ausfällt.
Die Möglichkeit, Berichtsvorlagen einzustellen und befüllen zu lassen, beispielsweise für die Stromsteueranmeldung, verringert den Verwaltungsaufwand für Ihre Kundenanlage erheblich und gibt Ihnen die Möglichkeit, Reporting-Pflichten
Mit Solarize werden Sie mühelos zum Mieterstrom-Anbieter
Mieterstrom leicht gemacht: Als Ihr verlässlicher Full-Service-Partner begleiten wir Ihr Projekt von Anfang bis Ende. Dabei übernehmen wir, wenn gewünscht, alle Schritte von der Planung der Kundenanlage über die Projektsteuerung bei der Installation bis zur Abrechnung. Alternativ stehen wir Ihrem Projektteam beratend zur Seite. Sie verfügen über interne Ressourcen für die Projektierung oder sind die Anlagen bereits installiert? Kein Problem - Sie können unsere Leistungen nach individuellem Bedarf in Anspruch nehmen.
Exemplarischer Projektablauf
1. Projektvorbereitung
Machbarkeitsanalyse
Potenzialanalyse
Projektplanung
Geschäftsmodell-Definition
2. Umsetzung
Projektmanagement
Abstimmung Meldepflichten
Vertragsvorbereitungen
3. Onboarding
Inbetriebnahme
Software-Anbindung & Einführung
Beauftragung MSB
Vertragsmanagement
Integration ERP & Buchhaltung
4. Betrieb
Automatisierte Abrechnungen
Verbrauchsmanagement
Reststrom-Beschaffung
Umsetzung Meldepflichten
Wie Sie als Stadtwerk oder Energieversorger von Mieterstrom profitieren
Dezentrale Energieversorgung ist ein elementarer Bestandteil der klimaneutralen Zukunft. Durch die Investition in dezentrale PV-Portfolios sichern Sie darüber hinaus die Zukunft Ihres Geschäfts.
Höhere Margen
Da für lokal verbrauchten Strom keine Netzkosten anfallen, können Sie Ihren Kunden planbar günstigere Stromkosten anbieten und lhre Marge gleichzeitig um den Faktor 3 steigern.
Kundenbindung
Dezentrale Energieversorgung ist ein elementarer Bestandteil der klimaneutralen Zukunft. Mithilfe von Mieterstrom-Portfolios sichern Sie sich Ihren Kundenstamm in der Energiewelt von Morgen.
Dekarbonisierung
Mit dem Einsatz von erneuerbarem Mieterstrom aus Photovoltaikanlagen reduzieren Sie Ihre CO2-Emissionen und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.
Häufige Fragen
Kann Solarize Messdaten über die Marktkommunikation erhalten?
Solarize ist ein Energieserviceanbieter (ESA) nach MaKo 2022 und unterstützt in dieser Rolle den Austausch von Messdaten über Edifact/MSCONS.
Welche Schnittstellen gibt es zu unseren bestehenden Systemen? Ist die Anbindung an mein ERP System möglich?
Ja, Solarize integriert führende ERP-Systeme wie NEVARIS Finance, DATEV, Aareon & SAP. Grundsätzlich kann die Solarize Plattform über API-Schnittstellen nahtlos in Ihre Bestandssysteme integriert werden.
Können über Solarize mehrere Erzeugungsanlagen kombiniert werden?
Ja, auf der Solarize Plattform können verschiedene Erzeugungsanlagen, wie BHKW und PV, kombiniert und nach der gewillkürten Vorrangregelung auch mit unterschiedlichen Prioritäten vermarktet werden.
Kann eine Abrechnung auch mit SLP Zählern gestellt werden?
Wir bevorzugen die Arbeit mit RLM (Registrierende Leistungsmessung) und dem intelligenten Messsystem (iMSys nach TAF7). Es gibt aber auch Möglichkeiten, die Fernauslesung mit modernen Messeinrichtungen SLP Zählern umzusetzen. Auch Abschläge und Jahresendabrechnung werden unterstützt.
Für Sie ausgewählte Publikationen
On-Site-PPA für Filialisten
Wie Filialisten trotz Rahmenstromverträgen von lokalem Grünstrom profitieren, erfahren Sie in unserer Fallstudie.