Skip to content

Webinar-Aufzeichnung Zielgruppe: Stadtwerke und EVUs

Mieterstrom mit virtuellen Summenzählern: Ein Wegweiser für Stadtwerke und EVUs 

Dieses Webinar beleuchtete die Vorteile beim Einsatz von virtuellen Summenzählern als innovative und effiziente Lösung zur Umsetzung von Mieterstrom. Sie erfahren, wie sie mit dieser Technologie den Herausforderungen traditioneller Messkonzepte begegnen und Mieterstromprojekte effizienter realisieren können.

 

Konkret wurden im Webinar folgende Punkte erläutert: 

Vector
Herausforderungen traditioneller Messkonzepte: Warum herkömmliche Messkonzepte Mieterstromprojekte erschweren und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
Vector
Virtuelle Summenzähler als Lösung: Wie virtuelle Summenzähler funktionieren und welche Vorteile sie für die Realisierung von Mieterstromprojekten bieten.
Vector
Praxisbeispiele und Umsetzung: Konkrete Anwendungsfälle, wie Mieterstrommodelle mit virtuellen Summenzählern erfolgreich implementiert werden können, und welche Schritte dafür notwendig sind.

Über das Webinar

Mieterstrom 2.0 mit virtuellen Summenzählern

Mieterstrommodelle bieten Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen (EVU) eine attraktive Möglichkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen, die Kundenbindung zu stärken und die lokale Energiewende voranzutreiben. Doch die Umsetzung kann komplex sein, insbesondere im Hinblick auf Messkonzepte und Abrechnungsprozesse. In diesem Webinar wurde erläutert, wie virtuelle Summenzähler Mieterstromprojekte revolutionieren.

Referenten