Skip to content

Unsere Lösung für Stadtwerke und Energieversorger

Mit Mieterstrom Schritt für Schritt zur klimaneutralen Stromversorgung.

 

Das sagen unsere Kunden über die Zusammenarbeit mit Solarize:

Zu unseren Kunden gehören 

Die wichtigsten Einsatzgebiete unserer Software im Überblick.

Check Circle

Dynamische Tarife B2C: Produktkonfiguration, Preisbildung & automatisierte (Vor-)Abrechnung, Netzentgeltabruf 

Check Circle

Sondervertrags- & Individualkunden: EPEX Spot Day Ahead für Gewerbekunden, Produktkonfiguration, Preisbildung & (Vor-)Abrechnung

Check Circle

Dezentrale Energieversorgung: Skalierbare Abrechnung von Mieterstrom, gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung, On-Site-PPAs & Energy Sharing

Mieterstrom als Geschäftsmodell
Dashboard-Dynamische-Tarife-Solarize

Dynamische Tarife - Abrechnung leicht gemacht

Innovative Produkte für Ihre Privat- und Geschäftskunden, wie dynamische EPEX-Spot-Tarife, stellen hohe Anforderungen an die Abrechnung. Wir bieten die Infrastruktur, um diese Komplexität zu beherrschen. Mit Solarize automatisieren Sie zeitaufwändige manuelle Prozesse und vermeiden Excel-Chaos, damit Sie sich wieder Ihren strategischen Zielen widmen können.

Mieterstrom-Abrechnung auf Knopfdruck 


Unsere ISO 27001 zertifizierte Abrechnungssoftware bietet Ihnen alles, was Sie zum profitablen Betrieb Ihrer PV-Anlagen benötigen: Unabhängig vom Geschäftsmodell (Mieterstrom, On-Site-PPA,  gemeinschaftliche Gebäudeversorgung): Solarize misst die Stromflüsse, überwacht die Leistung der Erzeugungsanlagen genau, verteilt die Strommengen und rechnet diese verbrauchsgenau ab. Die Reststrom-Abrechnung erfolgt auf Wunsch zum dynamischen Tarif. So können Sie PV-Strom mühelos an Abnehmer vor Ort verkaufen. Über API-Schnittstellen wird die Verfügbarkeit aller relevanten Daten in Ihrem ERP-System sichergestellt. 

solarize-meter-to-cash-software

Mit Solarize wird Mieterstrom skalierbar  

Wir begleiten Sie auf dem gesamten Weg: Von der Definition innovativer Geschäftsmodelle bis zur erfolgreichen Abrechnung Ihrer dezentralen Versorgungskonzepte. Unser Expertenteam steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite – bei Neuprojekten ebenso wie bei Portfolio-Migrationen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie von der Ausarbeitung der Messkonzepte bis zur finalen Abrechnung.

SolarizeCommunityEvent2024-0004
In vier Schritten zum Umsetzung von Mieterstrommodellen mit Solarize
1. Projektvorbereitung
Check

Strategische Beratung

Check

Machbarkeitsanalyse

Check

Definition Betreibermodelle

2. Umsetzung
Check

Erstellung Messkonzept

Check

Abstimmung mit VNB & MSB

Check

Koordination ERP-Anbindung

3. Start Belieferung
Check

Koordination MSB & VNB

Check

Software-Onboarding

4. Betrieb
Check

Zählermonitoring & Verbrauchsmanagement

Check

Automatisierte Abrechnung

Check

Berichtswesen

Wie Sie als Energieversorger von Mieterstrom profitieren

Dezentrale Energieversorgung ist ein elementarer Bestandteil der klimaneutralen Zukunft. Durch die Investition in dezentrale PV-Portfolios sichern Sie darüber hinaus die Zukunft Ihres Geschäfts.

brand-icon-money

Boost des EDL-Vertriebs

Möglichkeit für ein ganzheitliches dezentrales Versorgungsangebot für Mehrparteien-Immobilien (PV, Speicher, Ladeinfrastruktur, HEMS & ggf. Messdienstleistungen).

brand-icon-financial

Kundenbindung

Dezentrale Energieversorgung ist ein elementarer Bestandteil der klimaneutralen Zukunft. Mithilfe von Mieterstrom-Portfolios sichern Sie sich Ihren Kundenstamm in der Energiewelt von Morgen.

brand-icon-world

Dekarbonisierung

Mit Ihrem Mieterstromangebot unterstützen Sie Wohnungs- und Gewerbeeigentümer bei der Reduktion ihrer CO₂-Emissionen. So tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Häufige Fragen

Unterstützt Solarize auch die Umsetzung des Lieferkettenmodells?

Im Lieferkettenmodell investiert der Immobilieneigentümer in die PV-Anlage, Sie als Versorger kaufen den PV-Strom und übernehmen die Lieferantenrolle. Auch dieses Modell können Sie mit Solarize umsetzen. Mehr erfahren. 

Kann Solarize Messdaten über die Marktkommunikation erhalten?

Solarize ist ein Energieserviceanbieter (ESA) nach MaKo 2022 und unterstützt in dieser Rolle den Austausch von Messdaten über Edifact/MSCONS.

Welche Schnittstellen gibt es zu unseren bestehenden Systemen? Ist die Anbindung an mein ERP System möglich?

Ja, Solarize integriert führende ERP-Systeme wie Schleupen, Wilken, SAP und Powercloud. Grundsätzlich kann die Solarize Plattform über API-Schnittstellen auch in weitere  Bestandssysteme integriert werden. Sprechen Sie uns einfach an. 

Können über Solarize mehrere Erzeugungsanlagen kombiniert werden?

Ja, auf der Solarize Plattform können verschiedene Erzeugungsanlagen, wie BHKW und PV, kombiniert und nach der gewillkürten Vorrangregelung auch mit unterschiedlichen Prioritäten vermarktet werden.

Kann eine Abrechnung auch mit SLP-Zählern gestellt werden?

Wir bevorzugen die Arbeit mit RLM (Registrierende Leistungsmessung) und dem intelligenten Messsystem (iMSys nach TAF7), da nur diese die 15-minütige Vollbilanzierung ermöglichen. Es gibt aber auch Möglichkeiten, die Fernauslesung mit modernen Messeinrichtungen / SLP-Zählern umzusetzen. Auch Abschläge und Jahresendabrechnung werden unterstützt.

Wie kann Solarize bei der Umsetzung dynamischer Tarife helfen?

Mit der Einführung des §41a EnWG stehen Stromlieferanten vor einer zentralen Verpflichtung, dynamische Tarife anzubieten. Diese regulatorische Vorgabe stellt Stadtwerke und Energieversorger vor die Herausforderung, nicht nur innovative Produkte zu entwickeln, sondern auch effektive Abrechnungssysteme zu etablieren. Unsere Lösung für die Abrechnung dynamischer Tarife ermöglicht Ihnen, diesen Wandel nahtlos zu bewältigen. Mehr erfahren.

Über uns

Wir haben Solarize gegründet, um die Energiewende messbar voranzubringen. Unsere Vision: Lokale Energieversorgung. Einfach, schnell und überall.

image 634
Kontakt aufnehmen Solarize

Wie Sie uns erreichen

Sie haben Fragen zu unserem Produkt oder möchten uns auf unserem Weg als Partner begleiten? Dann melden Sie sich am besten gleich bei uns!