Die Transformation des Energiemarktes schreitet voran, und mit ihr wachsen die Anforderungen an Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen (EVU). Nicht zuletzt das Thema Mieterstrom hat sich von einem Nischenthema zu einer Mission entwickelt, bei der Gemeinden und städtische Wohnbaugesellschaften oft das heimische Stadtwerk in die Pflicht nehmen. Diese stehen bei der Erschließung des neuen Geschäftsfeldes vor der Herausforderung, solche Projekte effizient und gesetzeskonform umzusetzen.
Doch wie integriert man die spezifischen Anforderungen in bestehende Strukturen, die für den klassischen Stromvertrieb optimiert sind? Die Antwort liegt in spezialisierten Prozessen und der richtigen technologischen Unterstützung.
Oft vermischen gerade Stadtwerke die Belieferung von Strom über das Netz der öffentlichen Versorgung mit der Mieterstrom Lieferung - Strom ist doch Strom, möchte man meinen? In der Praxis zeigt dieses Vorgehen jedoch erhebliche Nachteile. Insbesondere ERP-Systeme für die Marktrolle Lieferant sind nicht gut vorbereitet auf die Herausforderungen, die hinter dem sogenannten Summenzähler schlummern. Priorisierung, Bilanzierung, virtuelle Zähler - meist Fehlanzeige.
Das Geschäftsfeld Mieterstrom funktioniert also grundlegend anders als der traditionelle Stromvertrieb. Hier agieren Stadtwerke nicht nur als reiner Stromlieferant, sondern als Lösungsanbieter für PV-Dienstleistungen in der Immobilienwirtschaft. Diese Rolle erfordert eine andere Denkweise, andere Vertriebsansätze und vor allem: maßgeschneiderte Abrechnungsprozesse.
Unsere Erfahrung zeigt: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen und effizienten Mieterstrom-Umsetzung liegt in einer klaren organisatorischen Trennung. Versorger, die eine eigene Mieterstrom-Abteilung aufbauen, setzen das Modell in der Regel erfolgreicher um. Diese Abteilung kann losgelöst von der traditionellen Lieferantenrolle agieren, diese endet im Mieterstrom nämlich am Summenzähler.
Sobald die organisatorische Struktur für Ihre Mieterstrom-Abteilung steht, stellt sich die Frage nach dem passenden System für die Abrechnung. Hier kommt Solarize ins Spiel. Unser Abrechnungssystem wurde speziell für die Anforderungen von Mieterstromprojekten entwickelt und ermöglicht Ihrer Mieterstrom-Abteilung, effizient und eigenständig zu agieren.
Die erfolgreiche Umsetzung von Mieterstrom-Projekten erfordert Weitsicht und die richtigen Werkzeuge. Eine klare organisatorische Trennung und ein spezialisiertes Abrechnungssystem wie Solarize sind entscheidend, um Mieterstrom nicht nur als Pflicht, sondern als integrierten und effizienten Bestandteil Ihres Dienstleistungsportfolios zu gestalten. Möchten Sie mehr erfahren, wie Solarize Ihre Mieterstrom-Abrechnung optimiert und Sie als PV-Dienstleister für die Wohnungswirtschaft stärkt?
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.